LE-Maßnahmenplan in der Clínica Rotger - Ein multidisziplinärer Maßnahmenplan für eine bessere Behandlung bei Lungenthrombembolie

Die Fachärzte für Vaskuläre Chirurgie in der Klinik Rotger haben in den letzten zwei Jahren bereits erfolgreich mehrere Fälle von Lungenthrombembolie (LE) behandelt.

Dr. Oscar Merino und Dr. Miquel Blanquer während eines Eingriffs.

Dr. Oscar Merino und Dr. Miquel Blanquer während eines Eingriffs. / Clínica Rotger

Die Krankheit der Lungenarterienembolie, die als Tiefe Venenthrombose oder als Lungenthrombembolie (LE) auftreten kann, ist nach dem Myokardinfarkt und dem Schlagabfall die dritthäufigste kardiovaskuläre Krankheit. LE ist eine potentiell schwerwiegende Erkrankung, die durch das Auftreten eines Blutgerinnsels verursacht wird, das eine oder mehrere Arterien oder Arteriolen der Lungen verschließt oder verstopft und somit den Blutkreislauf blockiert. Die ersten Anzeigen und Symptome sind unspezifisch. Meist tritt der Verdacht bei Patienten auf, die mit Atemnot (Dyspnoe), Schmerzen in der Brust, Schwindel, Ohnmacht bzw. Synkope oder mit Bluthusten zum Arzt kommen.

Seit 2022 bietet Clínica Rotger einen LE-Maßnahmenplan zur Behandlung dieser Krankheit an. Da es sich bei der Lungenembolie um eine schwere Krankheit handelt, die bei Nichtbehandlung zu einer starken Einschränkung der Lebensqualität führen kann, da das Herz durch den Lungenhochdruck stark belastet wird und je nach Schnelligkeit der Behandlung die Lunge Schaden nehmen kann, haben die Spezialisten der Abteilung für vaskuläre Chirurgie, Dr. Oscar Merino und Dr. Miquel Blanquer, im Jahr 2022 den LE-Maßnahmenplan in der Clínica Rotger ins Leben gerufen.

Grafik zur Lungenthrombembolie.

Grafik zur Lungenthrombembolie. / Clínica Rotger

Dr. Oscar Merino, Leiter der Abteilung für Gefäßchirurgie in der Clínica Rotger, erklärt, dass „mit der Einführung des LE-Maßnahmenplans ein frühzeitiges Erkennen und eine schnelle und klar definierte Behandlung möglich wurde.“ Dazu ist eine multidisziplinäre Koordination erforderlich, bei der Ärzte der Notfallmedizin, Intensivmedizin, Radiologie, Inneren Medizin, Pneumologie, Kardiologie und Gefäßchirurgie Hand in Hand arbeiten. Kommt ein Patient mit Verdacht auf diese Krankheit in die Notaufnahme, werden zügig Tests und Untersuchungen durchgeführt wie das Angio CT, um die Diagnose zu bestätigen. Wenn der Patient eine Reihe der im Maßnahmenplan festgelegten Kriterien erfüllt und von einer spezifischen Behandlung profitieren kann, kommt er auf die Intensivstation, bis er stabil genug ist, die Behandlung durchzuführen.

LE ist eine potentiell schwerwiegende Krankheit, die durch das Auftreten eines Blutgerinnsels verursacht wird, das eine oder mehrere Arterien oder Arteriolen der Lungen verschließt oder verstopft und somit den Blutkreislauf blockiert.

Im Jahr 2022 haben die Spezialisten der Gefäßchirurgie, Dr. Oscar Merino und Dr. Miquel Blanquer den LE-Maßnahmenplan in der Clínica Rotger ins Leben gerufen.

Diese Spitzentechnologie kommt zum Einsatz

Clínica Rotger verfügt über das EKOS-System von Boston Scientific. Laut Dr. Oscar Merino „besteht es aus einer kathetergesteuerten, ultraschallgestützten Fibrinolyse. So wird ein doppelter Effekt erzielt: Einerseits sind die energiegeladenen Ultraschallimpulse in der Lage, die Ketten zu durchbrechen, die den Thrombus organisieren und zusammenhalten. Gleichzeitig wird direkt ein Fibrinolytikum injiziert, das dazu führt, dass der Thrombus sich auflöst.“

Auf diese Weise werden zwei Ziele erreicht: die Auflösung des Thrombus, der die Lungenembolie verursacht, mit einer sehr geringen und daher sicheren Dosis an Arzneimitteln, und gleichzeitig die Entlastung des Herzens, das permanent Blut zu einer Arterie pumpt, die komplett oder sehr stark durch den Thrombus bzw. die Embolie beschädigt ist. Diese Behandlung trägt maßgeblich dazu bei, dass der Patient kürzer auf der Intensivstation bleiben und auch im Anschluss weniger Zeit im Krankenhaus verbringen muss.

Dr. Oscar Merino führt rückblickend aus, dass „im Verlauf der letzten zwei Jahre das Team in verschiedensten Fällen aktiv wurde und die Spezialisten der Intensivmedizin und der Gefäßchirurgie jedes Mal gemeinsam eine erste Analyse vorgenommen haben“ – dabei konnten die ursprünglichen Ziele des Maßnahmenplans umgesetzt und unter anderem auch die Kontinuität bei der Versorgung der Patienten gesichert werden.

Steigende Inzidenz – Spezialisten weisen darauf hin, dass jährlich zwischen 39 und 115 Fälle der Lungenthrombembolie (LE) je 100.000 Einwohnern auftreten, bei der Tiefen Venenthrombose sind es 53 bis 162 Fälle bezogen auf die gleiche Einwohneranzahl.

Aktuell halten die Spezialisten der Clínica Rotger einen LE-Maßnahmenplan bereit, der durch ein multidisziplinäres Team koordiniert wird und der den Anforderungen dieser Krankheit genau entspricht. Die Daten zeigen, dass für die bislang behandelten Personen positive Ergebnisse erzielt werden konnten. Daher ist die Verfügbarkeit dieses Maßnahmenplans bei Lungenembolie die beste und sicherste Behandlungsoption für betroffene Patienten.

Durch die kathetergesteuerte, ultraschallgestützte Fibrinolyse wird ein doppelter Effekt erzielt: Einerseits werden die Ketten durchbrochen, die den Thrombus zusammenhalten, und gleichzeitig wird dieser durch die Gabe einer niedrigen Arzneidosis aufgelöst

THEMEN