Opel-Erbe will sein Mallorca-Anwesen für 41 Millionen Euro verkaufen

Der Unternehmer und Automobil-Erbe bietet laut "Bunte" seine vier Villen umfassende Finca in Port d'Andratx zum Verkauf an

Das Anwesen in Port d'Andratx.

Das Anwesen in Port d'Andratx. / Google Maps

Redaktion MZ

Redaktion MZ

Der deutsche Automobil-Erbe Georg von Opel will seine Mallorca-Immobilie verkaufen – und das für einen rekordverdächtigen Preis. 41 Millionen Euro ruft der Milliardär für das Anwesen mit den vier Gebäuden am Nobelhafen Port d'Andratx auf. Es handelt sich dabei um die zweitteuerste Immobilie, die derzeit beim Immobilienunternehmen Engel & Völkers auf der Insel gelistet wird. Über den geplanten Verkauf hatte zuerst die Zeitschrift "Bunte" berichtet.

So ist das Anwesen

Laut der Objektbeschreibung ist das Grundstück, das sich auf der exklusiven Halbinsel Sa Mola befindet, rund 4.600 Quadratmeter groß. Die Gesamtwohnfläche der "Casa Ullastre" beträgt rund 1.700 Quadratmeter. Insgesamt finden sich verteilt auf die vier Villen 13 Schlafzimmer und 14 Badezimmer. Neben dem zweistöckigen Haupthaus gibt es ein Gästehaus, ein sogenanntes "Nanny Haus" sowie ein viertes Gebäude. Mit Ausnahme des letzteren Hauses seien alle Villen mit hochwertigen Materialien und modernster Technik ausgestattet. Alle bieten einen uneingeschränkten Blick aufs Meer.

Umgeben sind die Gebäude von einem mediterranen Garten und verfügen über eine Außenbar, BBQ, ein geschützten Patio mit Wasserfall sowie einem großen Pool und eine Sonnenterrasse.

Das Anwesen wurde laut Engel & Völkers im Jahr 1997 errichtet. Wie die MZ im Jahr 2014 berichtete, kaufte die Familie Opel die Immobilie im Jahr 2013 und baute sie um. Der Häuserkomplex befindet sich in der Nähe der ehemaligen Villa des Finanzunternehmers Carsten Maschmeyer, die 2010 durch einen Urlaub des damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff in die Schlagzeilen gekommen war.

Das ist Georg von Opel

Der 58-jährige Georg von Opel ist der Enkel des Gründers des Automobilkonzerns, Adam Opel. Er ist vor allem im Investmentbereich tätig. Sein Vermögen wird von der Zeitschrift "Forbes" derzeit auf rund 2,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.