Schluss mit den Tamarisken - Es Molinar in Palma de Mallorca bekommt jetzt Palmen an der Küstenpromenade

Die Pflanzen sollen in dem bei Deutschen beliebten Viertel von Palma de Mallorca die bisherigen Bäume ersetzen, die nie richtig Wurzeln geschlagen haben

Die Tamarisken in Molinar wurden 2012 gepflanzt. Viele von ihnen haben nie richtig Wurzeln geschlagen

Die Tamarisken in Molinar wurden 2012 gepflanzt. Viele von ihnen haben nie richtig Wurzeln geschlagen / B. Ramón

Josep Capó

An der Meerespromenade von Molinar, östlich des Zentrums von Palma de Mallorca, werden bald Palmen angepflanzt. Das gab jetzt das Rathaus von Palma bekannt. Die Palmen sollen die Tamarisken ersetzen, die derzeit in erster Meereslinie wachsen.

Wie aus einer Erklärung des Rathauses hervorgeht, hätten viele der 2012 gepflanzten Tamarisken nie richtig Wurzeln geschlagen, zudem hätten sie mit Plagen und Pilzen zu kämpfen gehabt.

Vereinheitlichung des Küstenbilds

Die Entscheidung für die Palmen soll nun auch das Küstenbild vereinheitlichen - auch an anderen Abschnitten im Stadtgebiet hat das Rathaus in den vergangenen Jahren bereits auf die Gattung der Washingtonpalmen gesetzt.

Diese gilt auch in Bezug auf den weitverbreiteten Palmrüssler-Käfer als resistent. Allein im Jahr 2021 waren an der Playa de Palma 600 Wahsingtonias eingesetzt worden, auch dort ersetzten sie die bisherigen Bäume. Nur diejenigen Tamarisken, die in auffällig gutem Zustand seien, könnten bestehen bleiben, heißt es. /somo