Hitzewarnungen auf Mallorca: Ab sofort gilt nicht mehr nur die Temperatur am Flughafen als Referenz

Das Gesundheitsamt orientiert sich bei den Warnungen am Wetterdienst

Verdammte Hitze, meint diese Dame.  | FOTO: LÓPEZ

Verdammte Hitze, meint diese Dame. | FOTO: LÓPEZ

Ralf Petzold

Ralf Petzold

Das Gesundheitsamt der Balearen hat das System der Hitzewarnungen überarbeitet. Künftig soll nicht mehr einheitlich für den ganzen Archipel gewarnt werden, sondern detailliert in verschiedenen Zonen. Wie aus einer am Dienstag (18.6.) verschickten Pressemitteilung hervorgeht, ist das neue Protokoll bereits seit Mitte Mai aktiv. Geplant ist, die Alarmbereitschaft bis Ende September aufrechtzuerhalten, wobei eine kurzfristige und wetterabhängige Verlängerung bis Mitte Oktober möglich ist.

Wetterdienst arbeitet mit Warnstufen Gelb, Orange und Rot

Die offiziellen Hitzewarnungen sind nicht mit den Warnstufen des spanischen Wetterdienstes Aemet zu verwechseln. Die Meteorologen geben für den Süden, Norden, Osten, Westen und die Inselmitte Mallorcas (sowie Ibiza/Formentera und Menorca als Ganzes) die Warnstufen Gelb, Orange oder Rot aus. Das richtet sich rein nach der prognostizierten Temperatur in den Gebieten (bzw. anderen Wetterphänomenen wie Sturm oder Regen). Ab 36 Grad gilt Gelb, ab 39 Grad gilt Orange, ab 42 Grad Rot. Die Aemet-Warnstufe hatte bislang nur für die Kutscher Palmas praktische Auswirkungen, die bei Hitze nicht mehr arbeiten dürfen.

Gesundheitsamt nutzt eigene Skala

Das Gesundheitsamt orientiert sich nun an den Aemet-Zonen und greift auch auf die Daten der Wetterstationen zurück. Die Einschätzung für die Hitzewarnung ist aber anders. Zuvor nahm das Amt lediglich die Temperatur auf dem Flughafen Palma als Messwert für die ganzen Balearen. Waren dort 34,4 Grad erreicht, galt die Warnung. Nun werden andere Faktoren berücksichtigt, und es gelten unterschiedliche Werte: Süden 34,4 Grad, Westen 33,9 Grad, Norden 34,8 Grad, Osten 34,3 Grad und in der Inselmitte 35,9 Grad.

Das sind jeweils die Mindestwerte für die Warnstufe 1, vergleichbar mit Gelb. Darüber gibt es noch die Warnstufen 2 (Orange) und 3 (Rot). Mit der Warnung wird ein Protokoll in Gang gesetzt, dass in erster Linie der Überwachung von Hitzewellen und Hitzschlägen dient.

Abonnieren, um zu lesen